Der Name Diamant kommt ursprünglich aus dem griechischen "adamas", dass so viel wie unbezwingbar bedeutet.
Deshalb ist es heute auch nicht verwunderlich, dass gerade dieser Stein Einzug beim Antragsring gehalten hat. Im Mittelalter stand er bereits für die höchste Reinheit und Stärke und genau diese soll sich auch in der Liebe und der Vereinigung zweier Menschen wiederspiegeln.
Eine besonders charakteristische – und für Diamanten die mit Abstand häufigste – Schliffform ist der Brillantschliff. Seine Merkmale sind mindestens 32 Facetten und die Tafel im Oberteil, eine kreisrunde Rundiste, sowie mindestens 24 Facetten im Unterteil. Nur derartig geschliffene Diamanten dürfen als Brillanten bezeichnet werden.
Bei den Brillanten sind die 4 C´s von großer Bedeutung(Carat, Color, Clarity, Cut)
Diese vier Faktoren bestimmen den Wert eines Steines.
Auf Wunsch biete ich Ihnen den Diamant für Ihren perfekten Verlobungsring, Ansteckring gerne auch mit international gültiger Expertise von IGI oder GIA an.
Alle meine verwendeten Diamanten sind von Händlern bezogen, die das Kimberley-Abkommen unterzeichnet haben. Dies garantiert die Konfliktfreiheit meiner Steine.
Gerne berate ich Sie welcher Brillant am besten zu Ihnen passt.